Letzte Woche konnten die Schüler unserer IGS schon mal üben, wie Wählen in einer Demokratie funktioniert.
Im Wahllokal in Haus 2 erwartete der Wahlvorstand die Schüler. Nach einer kurzen Einweisung zu Wahlgrundsätzen und Ablauf der Wahl durch die Wahlleiterin Frau Hartmann ging es los. 450 Schüler aus den Klassen 8 bis 12 waren wahlberechtigt. Davon haben letztlich 272 Schüler ihre Stimmen abgegeben. Damit haben wir eine Wahlbeteiligung von 60,44%.
Wer sich dann für das Wählen entschieden hatte, bekam einen Juniorwahl-Wahlschein auf dem alle Kandidaten und Parteien genauso aufgelistet waren, wie auf einem richtigen Wahlschein. Jeder Schüler hatte eine Erststimme (wählt den Direktkandidaten der Parteien für den Wahlkreis) und eine Zweitstimme (wählt die Partei). In den Wahlkabinen konnten die Schüler dann ihre 2 Kreuze machen und danach ging der Wahlzettel in die versiegelte Wahlurne. Nachdem alle Klassen gewählt hatten, wurden die Wahlzettel ausgezählt. Zuerst wurden die Stimmen für die Direktkandidaten ausgezählt.
Gewinner in unserem Wahlkreis: Dennis Jannack von der Partei DIE LINKE gewann mit 91 Stimmen.
Dann wurden alle Zettel erneut ausgezählt. Diesmal ging es um die Stimmen für die Parteien. Stärkste Partei an der IGS ist DIE LINKE mit 36,98%, d.h. 98 Wählerstimmen, gefolgt von der AfD mit 32,83%, d.h. 87 Wählern. Alle anderen Parteien lagen zahlenmäßig weiter hinten. (siehe Diagramm) D.h. jeder dritte Wähler in Kl. 8 bis 12 hat entweder für DIE LINKE oder für die AfD gestimmt.
Jetzt bleibt uns nur das Ergebnis der „Erwachsenen“wahlen anzuschauen und zu vergleichen. Ich wünsche euch spannende und fruchtbare Diskussionen.
Frau Hartmann
Wahlbeteiligung: 60,44%
Wahlberechtigte Schüler Kl.8-12: 450
Abgegebenen Stimmen: 272
(Nichtabgegebene Stimmen: 178 (davon fehlende Schüler:106 - Nichtwähler:72)
Wahlbeteiligung von anwesenden SUS: 79,07%)